- 4. August 2017
- durchDaniela Beckert
- InLieferanten, Produkte
- 1419
- 0
Im Juli 2017 ist die neue Rußmessgeräteserie microAeth® MA-Serie des US-amerikanischen Herstellers AethLabs auf dem deutschen Markt erschienen. Diese besteht aus den handlichen Rußmessgeräten microAeth® MA200, MA300 und MA350
Vom 25. bis 28. Juni 2017 fand in Leipzig die European Metallurgical Conference (dt. Europäische Metallurgische Konferenz) statt. Im Rahmen dieser Fachkonferenz war auch ENVILYSE zusammen mit dem U.S.-amerikanischen Hersteller Cooper Environmental Services und seinen innovativen Produkten vertreten.
Am 5. und 6. Juni 2017 fand das jährliche Dekati Sales Meeting in Essen´s Partnerstadt Tampere, Finnland, statt. Hier konnten sich Distributoren aus der ganzen Welt über aktuelle Themen und Anliegen rund um die Dekati Produkte austauschen.
Mit dem US-amerikanischen Hersteller Brechtel Manufacturing Inc. (BMI) mit Sitz in Hayward, Kalifornien, hat ENVILYSE einen neuen kompetenten Partner für ihr Lieferantennetzwerk gefunden. Die 1983 gegründete Firma Brechtel ist vorrangig auf die Messtechnik von Aerosolen spezialisiert.
Im Bereich der Wassermesstechnik haben wir unser Produktspektrum um neue Messgeräte erweitert. Mit den LG Sonic Ultraschallgeräten haben wir eine bewährte und umweltfreundliche Algenbekämpfungsmethode gefunden,
Neben Deutschland und Österreich ist die ENVILYSE GmbH nun auch für den Vertrieb der Dekati Produkte in den Niederlanden, Belgien und Luxemburg zuständig. Wir freuen uns auf die neue Aufgabe und sehen hierfür besonders unsere geographische Lage im Ruhrgebiet als beste Voraussetzung.
Mit der finnischen Firma Pegasor hat die ENVILYSE GmbH nun auch einen Lieferanten für Partikelmessgeräte im Bereich Innenraum- und Außenluftmessung.
Neben gravimetrischen und chemischen Analysen der mit dem ELPI®+ oder DLPI+ gesammelten Aerosolproben besteht auch die Möglichkeit, diese elektronenmikroskopisch (REM und TEM) zu untersuchen. Das Beitragsfoto zeigt eine beprobte Aluminiumfolie einer ELPI®+ Impaktorstufe, welche für den Einsatz im Elektronenmikroskop genutzt werden kann. Informationen hierzu finden Sie auch in einer wissenschaftlichen Veröffentlichung.