- 8. März 2023
- durchKendra Smielowski
- InProdukte, Unkategorisiert
- 50
- 0
März 2023 – unsere Themenreihe „Wissen, was drin ist“ endet: ein Resümee.
Februar 2023 – Das letzte Messgerät unserer Themenreihe „Wissen was drin ist“: Der Multimetallmonitor Xact® 625i
Januar 2023 – Teil 3 der Reihe „Wissen, was drin ist“ – Die handlichen MicroAeth®-Geräte
Weihnachten 2022 – ENVILYSE wünscht eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023!
Dezember 2022 – Teil 2 der Reihe „Wissen, was drin ist“ – Magee Scientific Aethalometer®
Vergangene Woche haben wir einen ELPI®+ User Workshop für unsere Kunden aus den Benelux-Ländern gegeben!
ENVILYSE besucht den Drohnenworkshop am 1. und 2. Juni in Braunschweig – Unsere handlichen Messgeräte für Flugobjekte
Backstage im Klimahaus – Wir sind zurück! Ein Blick hinter die Kulissen des Klimahauses in Bremerhaven!
Mai 2022 – Das 4. UFP-Symposium findet im September 2022 statt – ENVILYSE ist dabei! Die TU Berlin und das Umweltbundesamt (UBA) richten das 4. Symposium „Ultrafeine Partikel in der Außenluft und in Innenräumen“ aus. Die Sensibilität für das Thema „(Ultra-)Feinstaub“ steigt stetig. Inzwischen sind auch außerhalb der wissenschaftlichen Forschung die Konsequenzen für Klima und
März 2022 – mit dem PILS Luftproben sammeln: Der PILS (Particle Into Liquid Sampler) aus dem Hause Brechtel überführt Luftproben direkt in ein flüssiges Medium.